AllgemeinVeranstaltungen

Florianimesse mit Segnung und Frühschoppen

Am Sonntag den 4. Mai war es endlich soweit. Wir konnten in der Pfarrkirche Seebenstein die Florianimesse des Unterabschnittes 2 (Föhrenau, Pitten, Schwarzau, Seebenstein) feiern, in dieser wurden auch Landesehrungen für langjährige Mitgliedschaften der Feuerwehr vergeben.

Die Messe wurde von Feuerwehrkurat Gerhard Eichinger geführt mit einem nahen Bezug an die Feuerwehr, musikalisch umrahmt vom Chor Amici Dei.
Einer schönen und stimmungsvollen Predigt konnte in der vollen Pfarrkirche gelauscht werden. Auch Kameraden der Feuerwehren waren eingebunden wie zum Beispiel bei den Lesungen und Fürbitten. Im Anschluss der Messe wurde in der Kirche der Festakt eröffnet und nach den Reden von Kommandant Max Reimann, Bürgermeisterin Marion Wedl, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Bezirkskommandant Josef Huber war es Zeit zur Ehrenverleihung.

Von der Feuerwehr Seebenstein wurde geehrte für 25 Jahre

  •  Patrick Ostermann

für 40 Jahre

  • Christoph Kornfeld
  • Hermann Hasieber

für 50 Jahre

  • Josef Ostermann
  • Willibald Ostermann

für 70 Jahre

  • Frand Windbichler

Im Anschluss wurde das neue Fahrzeug (MTFA-VF) vor der Kirche gesegnet und der Pate, Unternehmer Jürgen Höfler, wünschte der Feuerwehr Seebenstein damit allzeit gute Fahrt. 

Die Pittentaler Blasmusik spielte und zusammen wurde mit dem neuen Fahrzeug zum Feuerwehrhaus und Festzelt marschiert. Der Festzug wurde schon von vielen Gästen erwartet und mit Blaulicht empfangen.

Neben den Spenden der Vorwoche von der SPÖ Seebenstein und Vize Bürgermeister Günter Haller konnten wir dankenswerterweise auch Spenden der ÖVP Seebenstein-Schiltern, der Sparkasse Seebenstein und der Raiffeisenbank Pitten entgegennehmen. Wir freuen uns sehr darüber, da die Feuerwehr Seebenstein ein drittel des Kaufpreises zum Auto dazubezahlt und dabei hilft jede Spende!

Wir möchten uns auch bei den Kuchenspenden bedanken und bei jedem Gast der uns besucht hat und das Festzelt gefüllt hat. Wir möchten uns entschuldigen für die längeren Wartezeiten beim Essen, wir lernen aus den Fehlern und wollen in Zukunft das Thema verbessern. Wir hoffen es hatte trotzdem jeder eine gute Zeit bei uns.